Zukunftsschulen NRW

Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung

Datenschutzerklärung der Zukunftsschulen

Symbolbild: Grafische Darstellung geschlossener Vorhängeschlösser vor einem Foto tippender Hände auf einer Laptoptastatur.

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist das

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 5867-40
Fax: 0211 5867-49-4555

Den Datenschutzbeauftragten des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz[at]msb.nrw.de (datenschutz[at]msb[dot]nrw[dot]de)  oder über die Adresse:

Datenschutzbeauftragter
- persönlich -
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 5867-3296

Das MSB unterliegt als öffentliche Stelle den Bestimmungen des Nordrhein-Westfälischen Datenschutzgesetzes. Es ist sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von beteiligten externen Dienstleistern beachtet werden.

Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle[at]ldi.nrw.de (poststelle[at]ldi[dot]nrw[dot]de)

Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokoll- oder Log-Dateien:

Das Internetangebot des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen wird beim Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) gehostet.

Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 9449-01
Telefax: 0211 9449-8000
IT.NRW verarbeitet im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen zu diesem Zweck die unten genannten Daten.

Welche Daten werden verarbeitet? Sofern nicht anders angegeben, werden nachfolgend erläuterte Daten bei IT.NRW gespeichert:

Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort vorübergehend Daten in so genannten Log-Dateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
  • Abfrage, die der Client gestellt hat
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Clientinformationen (u.a. Browser, Betriebssystem)

Diese Daten aus den Protokoll- bzw. Logdateien dienen zur Abwehr und Analyse von Angriffen auf das Portal sowie einer statistischen Auswertung über das Besucheraufkommen (s.u. „Tracking und Statistik“) und werden bis zu 48 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach vier Wochen endgültig gelöscht.

Für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Ministerium bieten wir verschiedene Zugangsmöglichkeiten. Sofern Sie diese Kontakte nutzen, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG. Dies betrifft zum Beispiel Anfragen via E-Mail oder DE-Mail.

Hier können gespeichert werden:

  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Straße
  • Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Telefonnummer
  • Betreff
  • Ihre Nachricht
  • Zeitstempel
  • Benutzer
  • IP-Adresse

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder DE-Mail müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit wir Ihrem Anliegen entgegen kommen können.

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Landesregierung bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Behörden, Dienststellen und Institutionen.

Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per E-Mail, DE-Mail oder Kontaktformular erhalten,  löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den  hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten  erforderlich ist.

Das Fernmeldegeheimnis schützt grundsätzlich auch Ihre Mail-Inhalte und Formulareingaben vor unbefugter Kenntnisnahme und Verarbeitung. Seine Beachtung können wir für den Bereich des Ministeriums für Schule und Bildung sicherstellen. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet generell von anderen Internet-Betreibern und Nutzern aufgezeichnet werden können. Personenbezogene Daten werden deshalb nach Möglichkeit nur verschlüsselt übertragen.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen. Durch Klick auf die dort angezeigten Schaltflächen können Sie entscheiden, welche Cookies gesetzt werden dürfen: Alle Cookies oder nur die technisch notwendigen. Ohne die technisch notwendigen Cookies kann Ihnen die Internetseite nicht angezeigt werden.

Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihren Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

Wenn Sie sich für die Nutzung der Internetseite anmelden, öffnet sich ein neues Browserfenster und es wird ein so genannter Session-Cookie hinterlegt. Dieser Session-Cookie ist für den Betrieb der Anwendungen im Browser notwendig und wird gelöscht, wenn Sie das Browserfenster wieder schließen. Auch dieses ist nur so lange gültig wie das Browserfenster geöffnet ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG.

Unsere Website verwendet als Webanalysedienst die Software Matomo. Damit können Nutzungsstatistiken erstellt werden. Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.

Dieser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetangeboten. Das Ministerium für Schule und Bildung NRW hat keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der Betreiber. Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, können die Daten von Besucherinnen und Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten.

Auch auf die Inhalte dieser externen Websites haben wir keinen Einfluss. Bei der Einrichtung der Verlinkung prüfen wir die Inhalte sorgfältig. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit externer Angebote kann jedoch keine Gewähr übernommen werden, externe Anbieter können ihre Inhalte jederzeit ohne Wissen der Redaktion ändern.

Die Urheber- und Nutzungsrechte (Copyright) für Texte, Grafiken, Bilder, Design und Quellcode liegen beim Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die nicht-kommerzielle Erstellung, Verwendung und Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form sind erlaubt, wenn der Inhalt unverändert bleibt, die Quelle angegeben wird und keine Rechte Dritter betroffen sind.