Zukunftsschulen NRW

Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung

Leichte Sprache der Zukunftsschulen

langer Text

Zukunftsschulen NRW ist ein Netzwerk für Schulen in Nordrhein-Westfalen.

Das Netzwerk heißt "Zukunftsschulen NRW - Netzwerk, Lernkultur Individuelle Förderung".

In diesem Netzwerk können alle Schulen in NRW mitmachen.

Die Schulen wollen den Unterricht so gestalten, dass die Schülerschaft die Unterstützung bekommt, die sie braucht.

Die Schulen arbeiten zusammen und bekommen Unterstützung. 

Die Schulen können neue Ideen und Themen ausprobieren.

Die Schulen tauschen sich untereinander aus, lernen gemeinsam und machen wichtige Entwicklungen.

 

Auf dieser Webseite können Sie neue Ideen und Projekte entdecken.

Es gibt viele Beispiele aus verschiedenen Schularten.

Die Themenbereiche sollen den Unterricht in Schulen verändern.

Sie finden Informationen in Ihrer Region.

Es werden Veranstaltungen und Treffen vorgestellt.

Die Schulen im Netzwerk stellen sich vor.

Sie können andere Schulen finden, die im Netzwerk zusammen arbeiten wollen.

 

Ziele:

  • Verbesserung von Unterricht
  • Weiterentwicklung der Schulen
  • Unterstützung des Austauschs zwischen Schulen
  • Ergebnisse der Zusammenarbeit veröffentlichen
  • Ergebnisse nachhaltig präsentieren

 

Unterstützung für die Schulen:

  • Es gibt eine Dokumentation der Schulprofile
  • Partner für die Zusammenarbeit finden
  • Hilfe und Beratung bei der Zusammenarbeit
  • kostenlose Veranstaltungen für Schulen
  • 6 Stunden Arbeitszeit für  "Referenzschulen"

 

Kontakt und Hilfe:

Wenden Sie sich an die zuständige Bezirksregierung Ihrer Region

 

kurzer Text

Auf der Internetseite Zukunftsschulen finden Sie Informationen zu dem Projekt Zukunftsschulen des Ministeriums für Schule und Bildung im Land Nordrhein-Westfalen.

Hier werden Materialien für die Schul- und Unterrichtsentwicklung zur Verfügung gestellt.

Jeder Regierungsbezirk stellt die Projekte der Zukunftsschulen in der Region dar.

Thematisch beschäftigen sich die Zukunftsschulen mit den folgenden Fragestellungen:

  • Individuelle Förderung
  • Netzwerkarbeit
  • Nachhaltigkeit und Transparenz
  • Fachtagungen, Veranstaltungen, Workshops

 

KI generierter Text

Das Netzwerk "Zukunftsschulen NRW" hilft Schulen, Ihren Unterricht individuell zu gestalten.

Schulen können sich im Netzwerk austauschen und neue Ideen ausprobieren.

Schulen bekommen Unterstützung bei ihrer Entwicklung und können mit anderen Schulen zusammenarbeiten.

 

Auf der Webseite finden Sie Beispiele aus verschiedenen Schulen und Themen. 

Sie können sehen, was in ihrer Region passiert und an Veranstaltungen teilnehmen. 

Es gibt kurze Informationen zu den teilnehmenden Schule, um Partner für die Zusammenarbeit zu finden.

 

Ziele:

  • Den Unterricht verbessern und jede Schülerin und jeden Schüler individuell fördern.
  • Den Austausch zwischen Schulen unterstützen.
  • Ergebnisse der Zusammenarbeit klar zeigen.

 

Unterstützung:

  • Dokumentation der Schulprofile zum Finden von Partnern
  • Hilfe und Beratung der der Zusammenarbeit
  • kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen
  • Bis zu 6 Stunden Arbeitszeit für Referenzschulen

 

Kontakt:

Für die Anmeldung Ihrer Schule wenden Sie sich an die zuständige Person bei Ihrer Bezirksregierung. 

Bei Fragen zur Netzwerkarbeit helfen die Schulaufsicht oder die Schulentwicklungsbegleiter.