Zukunftsschulen NRW

Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung

Region Düsseldorf

Blick über den Rhein auf das Stadttor, den Fernsehturm und die Brücke in Düsseldorf

Herzlich willkommen auf der Seite der Bezirksregierung Düsseldorf

Die individuelle Förderung basiert auf den Erfordernissen und Erfahrungen aus der Schulpraxis sowie dem gesetzten Referenzrahmen zur Schulqualität in NRW. Unverzichtbare Ansätze der individuellen Förderung sind Kompetenzorientierung und Feedback auf allen Ebenen von Unterricht und Schule sind insbesondere mit Blick darauf schuleigene Förderkonzepte zu entwickeln und Förderplänen für Einzelfälle zu erstellen.

Hierbei möchten die Fachberaterinnen und Fachberater der Individuellen Förderung der Bezirksregierung Düsseldorf Hilfestellung geben: indem sie u. a.  Impulse für die Schulentwicklung im Bereich Individuelle Förderung auf den jährlich stattfindenden Regionaltagungen setzen und die Möglichkeiten zu einem Austausch für interessierte Lehrkräfte zur Verfügung stellen. Die sogenannten Austauschbörsen bieten Schulen eine Möglichkeit sich über Themen der individuellen Förderung oder schulische Bedürfnisse auszutauschen. Gleichzeitig helfen sie dabei langfristige Kooperationspartner zu finden, die sich einem bestimmten Entwicklungsziel widmen möchten.

Die Netzwerksgründungstage finden ebenfalls jährlich statt, um den Schulen potentielle Netzwerkpartnerinnen und -partner anzubieten und aktiv  Netzwerke gründen zu können. Aktuell widmen sich 21 aktive Netzwerke der Schulentwicklung im Bereich Individuelle Förderung (vgl. Netzwerkarbeit)  mit 62 Schulen als Netzwerkpartner. Zurzeit sind 79 Schulen aller Schulformen als Zukunftsschulen registriert, hiervon sind 21 Schulen sogenannte Referenzschulen, die die Organisation der Netzwerktreffen leiten.