Zukunftsschulen NRW

Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung

Light Up Festival 2025

Wann: 13. Juni 2025 bis 14. Juni 2025
Wo: Die Veranstaltung hat in der Alten Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen stattgefunden 50999 Köln

900 Besucherinnen und Besucher waren beim LIGHT UP FESTIVAL dabei!

Am Freitag, 13. und Samstag, 14. Juni 2025 feierte das erste LIGHT UP FESTIVAL seine Premiere in der Alten Wachsfabrik in Köln-Rodenkirchen.

Die Referenzschulen stellen sich auf dem Light Up Festival vor!

 

Die Regionaltagung der Zukunftsschulen NRW hat dieses Mal im Rahmen des LIGHT UP FESTIVALS stattgefunden. Alle waren dankbar, dass das MSB dieses besondere Setting unterstützt hat. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Idee zum Festival: Das LIGHT UP möchte Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven aus den Bereichen Bildung, Business und Kultur vernetzen, die sich gemeinsam für eine zukunftsorientierte Gestaltung von Schule und Bildung in Köln aktiv einsetzen wollen und wir sind als Referenzschulen von Zukunftsschulen NRW dabei gewesen. Unser Netzwerk arbeitet schon lange innovativ und zukunftsorientiert, das wollten wir zeigen!

Programm: Es waren viele spannende Menschen aus Bildung, Business und Kultur da. Schaue gerne noch einmal in unser Programm!

Auf dem LIGHT UP FESTIVAL kamen über 900 Besucher:innen und rund 60 Speaker:innen, Künstler:innen und Ausstellende zusammen, um Bildung neu zu denken: mutig, vielfältig und zukunftsgerichtet.

Foto des Organisationteams

 

Die Organisator:innen sind sich einig: 

 

„Das war erst der Anfang.

Und der macht richtig Lust auf mehr. 

Es wird auf jeden Fall ein nächstes Mal geben!“

 

 

 

 

Netzwerken in Workshops auf dem Light Up Festival

 

Was hier entstand, war mehr als ein Festival.

 

Es war ein Anfang.

Ein Ort, an dem Perspektiven geteilt,

Ideen entfacht und Menschen miteinander

in Bewegung gebracht wurden.

Es wurde deutlich:

Bildung betrifft uns alle, sie braucht frische Impulse!

 

Vortrag vor einem Publikum

 

In Talks, auf Panels, bei Workshops,

Konzerten oder einfach im Gespräch

im Schatten der Bäume wurde

zugehört, diskutiert, genetzwerkt –

und dabei ganz praktisch gezeigt, wie

lebendig, relevant und zugänglich

Bildungsfragen heute sein können.         

 

 

 

In Gesprächen über:

Chancengerechtigkeit, 

Mitbestimmung,

Zukunftskompetenzen und 

nachhaltiges Lernen wurde klar,

 wie sehr der Wunsch nach Veränderung ist. 

Es ging um Schule, die stärkt, statt sortiert. 

 

 

 

Junge Menschen saßen nicht nur im

Publikum beim LIGHT UP FESTIVAL,

sondern waren auch

Impulsgeber:innen.

Was brauchen junge Menschen, um

mitzugestalten:

Chancen, Vertrauen und Räume, um

loszulegen!