KI zur individuellen Förderung und Forderung nutzen und Lernen durch Lehren
Ziel – Was sind die nächsten Schritte?
- weitere Unterrichtsvorhaben planen
- Lehrerfortbildung zum Thema KI initiieren – Urheberrechte beachten, Risiken einschätzen
- SuS im sinnvollen Umgang mit KI schulen
(Zwischen-)Stand der Netzwerkarbeit/Versuche und Neuerungen seit den letzten Netzwerktreffen:
- Konzept zum konkreten Einsatz von KI im Unterricht einer 6. Klasse im Englischunterricht (siehe Fernsehbeitrag, https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdf-morgenmagazin/kuenstliche-intelligenz-in-der-schule-100.html )
- Konzeptentwicklung für SuS und Kolleg*innen zum Einsatz von KI im Unterricht (auch Beleuchtung von Risiken, zum Beispiel im Bereich des Datenschutzes) beziehungsweise auch zur Unterrichtsvorbereitung
- Verwendung von KI im Bereich etwinning im Zuge des Erasmusplus-Programms zur regelmäßigen Erstellung von englischsprachigen Podcasts zusammen mit den Partnerschulen
- Überarbeitung der Vorbereitung auf die Erstellung der Facharbeit (digitaler Workshop für die SuS) und Modulation des Erwartungshorizontes mit Einbezug von KI
Fragen und Antworten
- Erste Fortbildungen von Teilen der Deutschfachschaft an der fobizz-Fortbildung und Nutzung der arbeitserleichternden KI-Tools von fobizz
- Sinnvolle Nutzung von KI im Zuge der Überarbeitung der Praktikumsmappen (gilt als Klassenarbeit) in der Jahrgangsstufe 9
Schulung des gesamten Kollegiums zum sinnvollen Einsatz von KI, hier insbesondere zur Arbeitserleichterung und dem gleichzeitigen kritischen Umgang mit KI